Regelungstechnik

Profil
Der Tempomat hält die Fahrgeschwindigkeit im Auto konstant. Auch der Autopilot in Schiff-, Luft- oder Raumfahrt ist als Kursgarant nicht mehr wegzudenken. Doch welche Technik steckt eigentlich hinter Regelungen wie diesen? Als Teilgebiet der Automatisierungstechnik befasst sich die Regelungstechnik mit der gezielten Beeinflussung von physikalischen, chemischen oder anderen Größen in technischen Systemen. Die sogenannten Regelgrößen sind dabei auch beim Einwirken von Störungen entweder möglichst konstant zu halten oder so zu beeinflussen, dass sie einer vorgegebenen zeitlichen Änderung folgen.
Hierzu forscht das Team um Professor Hillenbrand und Professor Felleisen zu folgenden Themen:
- Simulationstechnik
- Fahrdynamik
- Modellbildung
- Prozessleittechnik
- Energieerzeugung der Zukunft
- Verfahrenstechnik
- Umweltverfahrenstechnik

Ausstattung
Software: MATLAB und Simulink mit verschiedenen Toolboxen; Altium Designer
Hardware: diverse Messgeräte; Antriebstechnische Komponenten
Demonstratoren: Schwebende Kugel; Ball on Ramp, Hexapod Roboter
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Michael Felleisen
Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand