IGT Kolloquium am 19.12.2024: „Unsere Erde: Flach oder rund? Eine nicht ganz ernst gemeinte Abschiedsvorlesung"
Veranstaltung 19.12.2024 17:15 - 18:15 Uhr - Fakultät für Technik, T1-Gebäude, Hörsaal THF
Am Donnerstag, 19.12.2024, ab 17:15 Uhr, hielt Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach einen Vortrag zum Thema "Unsere Erde: Flach oder rund? Eine nicht ganz ernst gemeinte Abschiedsvorlesung“. Studierende, Mitarbeiter*innen und Professor*innen der Fakultät für Technik waren herzlich zu diesem Vortrag im Rahmen der Reihe IGT Kolloquium in den Hörsaal THF eingeladen.
In dieser Abschiedsvorlesung wurden einige "einfache und alltagstaugliche" Methoden vorgestellt, die eindrucksvoll belegen, dass die Erde kugelförmig und nicht flach ist. Dies steht im Gegensatz zu zahlreichen Webseiten, wie beispielsweise der "Flat Earth Society", die eine "flache Erde" propagieren – ironischerweise mit dem Slogan: "We have 10,000 members around the globe." Das Thema wurde durch anschauliche Beispiele zur Schwerkraft ergänzt, etwa mit einer Getränkedose und einem Wasserglas* in Spanien und Australien. Zum Abschluss hat Karlheinz Blankenbach einen persönlichen Rückblick mit Bildern von seinen Vortragsreisen sowie Personen geboten, die ihn auf seinem Weg begleitet haben.
* den Bezug zu unserem T1-Gebäude kennen nur noch “alte Hasen”
Karlheinz Blankenbach verfügt über drei Jahrzehnte Erfahrung im Bereich Displays. Von 1988 bis 1995 war er bei AEG-MIS (einer DAIMLER-Tochter) in Deutschland tätig, wo er Display-Elektronik, E-Signage-LCDs und Software entwickelte. 1995 wurde er zum ordentlichen Professor an die Hochschule Pforzheim berufen, wo er das Display Lab der Hochschule gründete. Seine Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte liegen in den Bereichen (Automotive) Display Themen wie optische Messungen, Displaysysteme, Auswertungen, HMI und LEDs sowie Display-Hardware und -Software. Blankenbach ist Mitglied des Programm-Unterausschusses "Automotive/Vehicular Displays and HMI Technologies" der Society for Information Display und Mitglied des International Committee for Display Metrology der SID. Seit 2000 ist er Vorstandsmitglied des Displayforums (DFF); nach neun Jahren als Vorsitzender wurde er 2020 zum Ehrenvorsitzenden ernannt.