Displays, Elektronik, Software
Profil
Ob Kontrast, Leuchtdichte, Farbumfang oder Schaltzeiten – die Leistungsfähigkeit von Bildschirmen setzt sich aus verschiedensten Kategorien zusammen – die es im Display-Labor der Hochschule Pforzheim zu analysieren und zu verbessern gilt. Welche Rolle spielen Bildschirme in der selbstorganisierten Produktion und wie tragen sie zur verbesserten Kommunikation zwischen Mensch und Maschine bei? Welche Herausforderungen birgt die zunehmende Bedeutung von Bildschirmen für die Automobilindustrie, wo angesichts der Entwicklung vom selbst bewegten („automobilen“) zum selbstständigen („autonomen“) Fahrzeug Anzeigen und Beleuchtung im Fahrzeuginneren auf dem Vormarsch sind? Diese und andere Fragen beantwortet das Team um Laborleiter Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Blankenbach – und stellt seine Forschungsergebnisse regelmäßig im Rahmen nationaler und internationaler Konferenzen vor.

- Display-Technologien
LCD, OLED, LED, ..., Touch Screens und LEDs - Display-Ansteuerung - auch LEDs
Segment, Character, Passiv Matrix, Aktiv Matrix, Controller, Interfaces, ... - Display-Messtechnik - auch Touch und LEDs
Leuchtdichte, Uniformity, Kontrast, Graustufen, Farbe, Spektrum, Umgebungslicht, Schaltzeit, Blickwinkel, Temperatur, Lebensdauer, ... - HMI, GUISoftware, Hardware, Microcontroller, Elektronik, Messtechnik, Systeme, ...
Kontakt
Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach