Wirtschaftsingenieurwesen
ERFOLGREICH AN DER SCHNITTSTELLE
Rund 860 junge Menschen studieren Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Pforzheim in unseren vier Bachelor- und Masterstudiengängen. Dabei unterrichten 24 Professorinnen und Professoren zusammen mit Lehrbeauftragten aus Industrie und Forschung. Wir legen Wert auf die starke Praxisorientierung unserer Lehre.
Wirtschaftsingenieurwesen vereint das Beste aus zwei Welten – Ingenieurwesen und Wirtschaft. Einzigartig ist das Pforzheimer Modell, bei dem wir vielfältige Methoden-Kompetenzen mit dem Studium verknüpfen: So sind unsere Absolventinnen und Absolventen bestens auf die komplexe Berufswelt vorbereitet.
Unser Ansatz wurde vielfach ausgezeichnet und wir gehören zu den besten Hochschulen und Studiengängen in Deutschland.
Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure sind Generalisten: Sie sind in der Lage, die Zusammenhänge von technischem Fortschritt, wirtschaftlichem Wachstum und gesellschaftlichem Wandel zu verstehen und zu gestalten. Weil sie bereichsübergreifend Problemlösungen erarbeiten, sind sie wertvolle und gefragte Fachkräfte – auch und gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.
Ob Sie sich fürs klassische Studium des Wirtschaftsingenieurwesens (kurz: WI) entscheiden oder für den WI/International Management (WI/IM) bzw. WI/Innovation und Design (WI/ID) mit speziellen Vertiefungen: Sie werden in erster Linie Wirtschaftsingenieurin oder Wirtschaftsingenieur! So haben Sie viele Veranstaltungen gemeinsam und werden Teil der großen WI-Familie.
Dein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens ist eine gute und sichere Investition in eine erfolgreiche berufliche Zukunft!
Nicht nur Theorie, sondern ganz viel Praxis!
Unsere Labore wecken Ihren Erfinder-, Forscher- und Tüftlergeist. So lernen Sie den im Berufsleben entscheidenden Transfer zwischen Lehrbuch und Praxis – weg vom Schreibtisch, mitten ins Geschehen. Und genau mit diesen Fähigkeiten gestalten Sie als Ingenieurinnen und Ingenieure die Welt von morgen.
Auslandssemester bei unseren Partnern Weltweit
Im Ausland sammeln Sie einzigartige Erfahrungen, von denen Sie ein Leben lang profitieren. Einerseits verbessern Sie natürlich Ihre Fremdsprachenkenntnisse, andererseits erfahren Sie einen akademischen Perspektivenwechsel und bekommen neue Impulse für Ihr Studium.
Initiativen der Studierenden in PFORZHEIM
Die Initiativen an der Hochschule Pforzheim bereichern den Hochschulalltag und geben vielfältige Möglichkeiten, um eigene Interessen zu verfolgen und Themen zu vertiefen:
DAS SOLLTEN SIE MITBRINGEN
Neben einem Interesse an technischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen in einem Industriebetrieb sollten Sie auch gute Schulkenntnisse in Mathematik besitzen. Die Mathematik spielt in allen Bereichen des Studiums des Wirtschaftsingenieurwesens direkt oder indirekt eine wichtige Rolle. Sie befähigt Sie auch zur Analyse komplexer und interdisziplinärer Aufgabenstellungen. Mit diesen Voraussetzungen werden Sie dieses Studium erfolgreich absolvieren.
"Als ausgebildeter Industriemechaniker ist mir praxisnahes Lernen wichtig, das bekomme ich hier geboten! In Laboren können wir das in Vorlesungen Gelernte direkt ausprobieren und lernen spannende Verfahren kennen. Bei der Wahl der Hochschule Pforzheim konnte ich auf die positiven Erfahrungen von Freunden bauen, außerdem habe ich mich auf den guten Ruf verlassen – zum Glück wurden meine Erwartungen dann auch wirklich erfüllt. Und dass ich von meinem Wohnort hierher pendeln kann, ist natürlich praktisch."
Patrick Röding
"Tatsächlich war es die große Auswahl an unterschiedlichsten Kursen, die das WI-Programm an der Hochschule Pforzheim bietet, warum ich mich für hierfür entschieden habe. Kein anderer Studiengang bietet die Möglichkeit, in so viele Arbeitsfelder eines Unternehmens „reinzuschnuppern“ und zusätzlich das Basiswissen des Ingenieurswesens zu erlernen. Zusammen mit einem Kommilitonen halte ich ein Tutorium, das macht total viel Spaß. Im 6. Semester will ich für ein Auslandsemester an eine unserer Partnerunis gehen."
Nicole Lindberg
"Anschließend an meine Ausbildung zum Mechatroniker habe ich schon ein Vorstudium hier in Pforzheim absolviert. Danach war ich sicher: Ich ziehe nach Pforzheim und werde Wirtschaftsingenieur! Mit so einem interdisziplinären Studium kann ich später sicher eine abwechslungsreiche Schnittstellenfunktion gut ausfüllen. Wie es ist, in gemischten Teams gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen, konnte ich in der Rennschmiede erleben, das ist eine tolle Studi-Initiative hier. Mein Praxis-Semester werde ich in Schweden verbringen."
Maximilian Starp
"Warum ich Wirtschaftsingenieurwesen studiere? Zuerst stellen wir uns breit und interdisziplinär auf und lernen die wirtschaftlichen, ingenieurwissenschaftlichen und informationstechnischen Bereiche kennen. Im 6. Semester vertiefen wir uns dann je nach Interesse in eine bestimmte Richtung. Auch über verschiedene Kurse und Vorlesungen in Englisch machen wir uns fit für die berufliche Zukunft. Aber vor dem Einstieg in die Praxis möchte ich noch einen Master draufsetzen."
Frauke Müller