Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung
Wissenstransfer im Spannungsfeld von Autonomisierung und Fachkräftemangel
Wir laden Sie herzlich zum Austausch über die neuesten Trends in der Automatisierungstechnik ein!
Die AALE 2022 wird vom 9.-11. März 2022 von der Hochschule Pforzheim in Form einer Online-Konferenz ausgerichtet. Unter dem Leitthema „Wissenstransfer im Spannungsfeld von Autonomisierung und Fachkräftemangel" erwarten Sie Plenarvorträge von Dr. Gunter Kegel und Dr. Felix Hanisch, wissenschaftliche Vorträge sowie eine Fachausstellung namhafter Automatisierungsanbieter. Das wissenschaftliche Programm beleuchtet aktuelle Themen aus dem breiten Spektrum der Entwicklung und Lehre der Automatisierungstechnik.
Die thematischen Schwerpunkte:
- Wissens- und Technologietransfer zwischen Hochschule und Industrie
- Evolution von automatisierten zu autonomen Systemen
- innovative Anwendungsfelder der Automatisierungstechnik wie Zweiräder
- hybride Lehrkonzepte in der Post-Pandemie-Zeit
Die AALE 2022 steht unter der Schirmherrschaft der IHK Nordschwarzwald und wird unterstützt durch den VFAALE e.V. und die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald.
Das vollständige Programm finden Sie in seiner aktuellen Version im Konferenz-Management-System ConfTool:
Hier gibt es auch eine Übersicht über die begutachteten wissenschaftlichen Beiträge, deren Abstracts für registrierte Nutzer:innen einsehbar sind.
Die Anmeldefrist ist am 28. Februar abgelaufen.
Alle über das ConfTool angemeldeten Teilnehmer:innen können nach Log-In eine offizielle Teilnehmerliste einsehen.
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen zum Video-Konferenz-System:
Das wissenschaftliche Programm beleuchtet aktuelle Themen aus dem breiten Spektrum der Entwicklung und Lehre der Automatisierungstechnik. Zusätzlich zu Beiträgen mit Bezug zur Automatisierungstechnik liegen in diesem Jahr die thematischen Schwerpunkte auf
- dem Wissens- und Technologietransfer zwischen Hochschule und Industrie,
- der Evolution von automatisierten zu autonomen Systemen,
- innovativen Anwendungsfeldern der Automatisierungstechnik wie Zweiräder und
- hybriden Lehrkonzepten in der Post-Pandemie-Zeit.
Der digitale Tagungsband ist open acess publiziert:
Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr wieder ein Student Award als Teil der AALE Online-Konferenz ausgelobt wird. Für die beste Master-/ Diplomarbeit wird ein Preisgeld in Höhe von 1000,- Euro und für die beste Bachelor-Arbeit in Höhe von 500,- Euro vergeben.
Teilnahmeberechtigt sind Absolvent:innen aller Hochschulen, die eine Abschlussarbeit aus dem Gebiet oder mit eindeutigem Bezug zur Automatisierungstechnik in den Jahren 2020 oder 2021 abgeschlossen haben. Eine schon mal eingereichte Arbeit kann nicht erneut eingereicht werden.
Die Autor:innen der jeweils drei besten Bachelor- und Master-/ Diplomarbeiten werden zur AALE Online-Konferenz 2022 eingeladen und stellen dort ihre Arbeit in einem Kurzvortrag von fünf Minuten vor.
Der Prozess zur Einreichung von Vorschlägen für den Student Award 2022 ist bereits abgeschlossen.
Ansprechpartner:
Wissenschaftlicher Beirat des VFAALE e.V.
Prof. Dr.-Ing. Bernd Büchau
E-Mail