Mathematik ist so viel mehr als Rechnen
News
Zum Wintersemester 2025/2026 startet an der Hochschule Pforzheim der neue Bachelorstudiengang Angewandte Mathematik. Unter der Leitung von Prof. Dr. Mario Teixeira Parente bietet dieser Studiengang eine praxisorientierte mathematische Ausbildung mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in Wissenschaft, Technik und Wirtschaft.
Prof. Dr. Mario Teixeira Parente, der zuvor in Forschungsprojekten zu angewandtem maschinellem Lernen in der Neutronenphysik sowie zur Optimierung von Batteriespeichern tätig war, bringt seine breite Erfahrung aus Wissenschaft und Industrie in die Lehre ein. „Ich freue mich darauf, Studierende in abstraktem Denken und mathematischem Argumentieren zu schulen und sie so auf anspruchsvolle berufliche Herausforderungen vorzubereiten“, so Prof. Teixeira Parente. „Wer denkt, Mathematiker führen von morgens bis abends vorgegebene Rechenrezepte aus, der irrt. Mathematiker denken über abstrakte Strukturen nach und versuchen so, Ordnung in komplexe Probleme zu bringen. Das zu erlernen, braucht Zeit, Geduld und Durchhaltevermögen, Hingabe und nicht zuletzt eine kompetente und verständnisvolle Anleitung“, erklärt Prof. Teixeira Parente. Der Studiengang Angewandte Mathematik vermittelt den Studierenden nicht nur mathematisches Wissen, sondern auch methodische Werkzeuge zur Modellierung und Analyse realer Probleme. Im Mittelpunkt stehen dabei mathematische Disziplinen wie Lineare Algebra, Numerik, Stochastik und Optimierung, die sowohl abstraktes Denken fördern als auch praxisnahe Anwendungen finden.
Mathematiker sind in Industrie und Wirtschaft gefragt wie nie zuvor: „Abstraktes Denkvermögen, strukturiertes und analytisches Vorgehen sind essenzielle Fähigkeiten in der modernen Arbeitswelt. Wer eine fundierte mathematische Ausbildung besitzt, hat überdurchschnittlich gute Karrierechancen mit hoher Jobsicherheit und guter Bezahlung – insbesondere in technischen Branchen und Industrien“, betont Prof. Teixeira Parente. Der Bachelorstudiengang bereitet vor allem auf Tätigkeiten in Bereichen wie Data Science, Modellierung und Simulation oder Softwareentwicklung vor, kann aber auch Türen zu industrieller Forschung und Entwicklung oder dem Finanz- und Versicherungswesen öffnen. Neben theoretischer Ausbildung steht zudem der enge Praxisbezug im Fokus: Durch interdisziplinäre Projekte und Praxissemester in Unternehmen können Studierende so bereits im Studium wertvolle Erfahrungen für den Berufseinstieg sammeln.
Besonders erfreulich ist der steigende Frauenanteil in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern. Während Mathematik lange Zeit als Männerdomäne galt, zeigen aktuelle Zahlen einen positiven Trend: 35 % der MINT-Studierenden sind mittlerweile Frauen (Statistisches Bundesamt, 2024). Der neue Studiengang Angewandte Mathematik an der Hochschule Pforzheim möchte diese Entwicklung weiter fördern und gezielt Frauen für mathematische und technische Berufe begeistern. Mit dem neuen Studiengang Angewandte Mathematik reagiert die Hochschule Pforzheim außerdem auf den steigenden Bedarf an mathematisch ausgebildeten Fachkräften. Studierende erwartet eine anspruchsvolle, interdisziplinäre und praxisnahe Ausbildung, die beste Zukunftsperspektiven bietet.