

Jugend forscht: „Zufällig genial?“
(stp.) „Zufällig genial?“ – so lautete das diesjährige Motto der insgesamt 57. Jugend forscht-Wettbewerbsrunde. Wie bereits in den vergangenen beiden Wettbewerbsrunden haben die Hochschule Pforzheim, die Netze BW und der städtische Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) den Regionalwettbewerb 2022 für die Region Pforzheim/Enz gemeinsam ausgerichtet.
An Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb nehmen regelmäßig junge Menschen von der 4. Klasse bis zum Alter von 21 Jahren teil, die Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben. „Für den diesjährigen Regionalwettbewerb hatten sich 47 junge Talente mit spannenden und innovativen Forschungsprojekten angemeldet“, blickt Markus Epple, Geschäftsbereichsleiter Wirtschaftsförderung des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim, zurück.
Am 24. und 25. Februar 2022 fand der Regionalwettbewerb Pforzheim/Enz im Online-Format statt. Ohne die großartige Unterstützung regionaler Unternehmen und Institutionen könnte der Wettbewerb nicht veranstaltet werden. Die Patenunternehmen bedanken sich daher herzlich in alphabetischer Reihenfolge bei: BMB Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung mbH, Böhmler Drehteile GmbH, Carsten Kraus mit CK Holding GmbH, Fritz Stepper GmbH & Co.KG, Handwerkskammer Karlsruhe, Heimerle + Meule GmbH, Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald, KLEINER GmbH Stanztechnik, Landkreis Enzkreis, STÖBER Antriebstechnik GmbH, Sparkasse Pforzheim Calw, Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald und ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH.
Innerhalb des WSP wird das Projekt von Christina Bott (07231 39-3729, christina.bott@ws-pforzheim.de) koordiniert, die gerne für Rückfragen zur Verfügung steht.

„Wir freuen uns, Jugend forscht nun zum dritten Mal bei uns zu Gast gehabt zu haben! Es ist spannend zu sehen, welche Ideen die jungen Forscherinnen und Forscher haben und mit welchem Eifer sie den Dingen auf den Grund gehen. Mit den verschiedensten Themengebieten decken sie dabei ein breites Spektrum ab. Der wissenschaftliche Nachwuchs hat hier die Möglichkeit, sich mit seinen Projekten zu präsentieren.“
Prof. Dr.-Ing. Frank Niemann, Jugend-forscht-Projektkoordinator an der Hochschule Pforzheim.
Kommt Einfall von Zufall? Probier dich aus und gib dem Zufall eine Chance. Mach mit bei Jugend forscht 2022. (Quelle: Stiftung Jugend forscht e. V. )
Manchmal sieht man geniale Ideen erst durch Zufall. Wirf einen Blick auf das Unbekannte und mach mit bei Jugend forscht 2022. (Quelle: Stiftung Jugend forscht e. V.)
Wirf einen Blick in neue Welten und sei gespannt, was der Zufall für dich bereit hält. Mach mit bei Jugend forscht 2022. (Quelle: Stiftung Jugend forscht e. V.)



Unsere regionalen Unterstützer









Carsten Kraus mit CK Holding GmbH



Virtuelle Campustour: Unsere Hochschule in Videos
In den Laboren der Fakultät für Technik an der Hochschule Pforzheim gibt es haufenweise Spannendes zu entdecken: Mini-Roboter, Laser, Leichtbau, Drohnen und noch vieles mehr…
Kommt doch einfach mit!
Labor für Mechatronik - Prof. Dr.-Ing. Mike Barth
Labor für Fertigungstechnik - Tom Cruz
Labor für Leichtbau - Philipp Bauer
Labore Wirtschaftsingenieurwesen - René Triebenstein

Studiengänge im Video - jederzeit individuell abrufbar
Hier bieten wir Euch Videos an, die Ihr unabhängig von einem festen Zeitraster abrufen könnt.
Die Studiengangleiterinnen und -leiter präsentieren die Bachelor-Studiengänge der Bereiche Maschinenbau, Informationstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen.
Elektrotechnik/ Informationstechnik (B. Eng.)
Du möchtest mehr Informationen?
>>> Weiter zur Studiengangwebseite
Maschinenbau/ Produktentwicklung (B. Eng.)
Du möchtest mehr Informationen?
>>> Weiter zur Studiengangwebseite
Maschinenbau/ Produktionstechnik
und - management (B. Eng.)
Du möchtest mehr Informationen?
>>> Weiter zur Studiengangwebseite
Mechatronik (B. Eng.)
Du möchtest mehr Informationen?
>>> Weiter zur Studiengangwebseite
Medizintechnik (B. Eng.)
Du möchtest mehr Informationen?
>>> Weiter zur Studiengangwebseite
Technische Informatik (B. Eng.)
Du möchtest mehr Informationen?
>>> Weiter zur Studiengangwebseite
Wirtschaftsingenieurwesen (B. Sc.)
Du möchtest mehr Informationen?
>>> Weiter zur Studiengangwebseite
Wirtschaftsingenieurwesen/
Innovation und Design (B. Sc.)
Du möchtest mehr Informationen?
>>> Weiter zur Studiengangwebseite
Wirtschaftsingenieurwesen/
International Management (B. Sc.)
Du möchtest mehr Informationen?
>>> Weiter zur Studiengangwebseite
(Zentrale Studienberatung ZSB)
Auswahl- und Bewerbungsverfahren
an der Fakultät für Technik

Fragen beantwortet gerne persönlich oder per E-Mail: