Professor Uwe Dittmann erneut zum Vorsitzenden des FFBT Wirtschaftsingenieurwesen gewählt

News

Impulse für Transparenz, Qualitätssicherung und fachliche Weiterentwicklung im Wirtschaftsingenieurwesen

Uwe Dittmann, Professor im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, wurde auf der Mitgliederversammlung des Fakultäten- und Fachbereichstags Wirtschaftsingenieurwesen erneut zum Vorsitzenden gewählt. Gemeinsam mit zwei wiedergewählten Vorstandsmitgliedern und zwei neuen Kollegen wird er in den kommenden Jahren die strategische Ausrichtung des Verbands mitgestalten und wichtige Impulse für die Weiterentwicklung des Fachs setzen.

„Ich freue mich über das erneute Vertrauen und sehe es als Bestätigung, dass unser gemeinsamer Weg der Profilbildung und Qualitätssicherung im Wirtschaftsingenieurwesen weiterhin breite Unterstützung findet“, so Uwe Dittmann, der den Weg des Verbandes seit 2001 im Vorstand und seit 2005 als Vorsitzender maßgeblich mitgeformt hat.

Ein zentrales Vorhaben in den kommenden zwei Jahren unter seiner Führung, ist die Etablierung des neu auf den Weg gebrachten Gütesiegels Wirtschaftsingenieurwesen, das in Kooperation mit dem Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI) und der Akkreditierungsagentur ASIIN konzipiert wurde. Ziel ist es, die Qualität und fachliche Integrität von Studienangeboten im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen zu sichern und transparent zu machen. Studiengänge, die diesen Titel tragen, sollen künftig klar nachprüfbare Kriterien erfüllen – basierend auf dem Qualifikationsrahmen Wirtschaftsingenieurwesen, dessen vierte Auflage derzeit vom FFBT WI vorbereitet wird.

Ein weiteres Ziel der Verbandsarbeit unter der Leitung von Uwe Dittmann ist die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit sowie eine zeitgemäße, zielgerichtete Kommunikation über die Stärken und Berufsperspektiven im Wirtschaftsingenieurwesen. Der FFBT WI möchte damit insbesondere junge Menschen ansprechen, die auf der Suche nach einem praxisnahen, zukunftsorientierten Studiengang mit interdisziplinärem Profil sind. Die Hochschule Pforzheim bietet aktuell fünf Bachelor-Studiengänge mit unterschiedlichem Schwerpunktprofil, sowie drei Master-Studiengänge im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen an. 

„Das Wirtschaftsingenieurwesen verbindet technische Kompetenz mit ökonomischem Denken – und bildet damit genau die Fähigkeiten aus, die in Wirtschaft, Gesellschaft und Industrie zunehmend gefragt sind“, so Uwe Dittmann. „Gerade in Zeiten des Wandels ist es entscheidend, jungen Talenten Orientierung zu geben und die besonderen Chancen unserer Disziplin sichtbarer zu machen.“

Die Hochschule Pforzheim sieht in der erneuten Wahl von Uwe Dittmann in den Vorstand des FFBT WI eine wertvolle Verbindung zwischen hochschulischer Lehre, fachlicher Weiterentwicklung und überregionaler Vernetzung. Sein Engagement trägt dazu bei, die Perspektiven des Wirtschaftsingenieurwesens in Lehre, Praxis und Bildungspolitik aktiv mitzugestalten

 

Ein starkes Team für das Wirtschaftsingenieurwesen: Prof. Peter Meyer, Prof. Dr. Hermann Englberger, Prof. Uwe Dittmann, Prof. Dr. Erich Markl, Prof. Dr. Matthias Werner

Über den FFBT WI: Der Fakultäten- und Fachbereichstag Wirtschaftsingenieurwesen (FFBT WI) ist die Interessensvertretung von akademischen Institutionen mit Studiengängen des Wirtschaftsingenieurwesens (WI) gegenüber Politik, Unternehmen und Gesellschaft. Aktuell vereint der Verband 62 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Universitäten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. www.wirtschaftsingenieurwesen.de 

 

Über das Gütesiegel Wirtschaftsingenieurwesen: Mit dem WI-Gütesiegel, das von FFBT WI und VWI in Zusammenarbeit mit der Akkreditierungsagentur ASIIN verliehen wird, können Hochschulen und Universitäten ihre WI-Studiengänge auszeichnen und bestätigen lassen, dass diese dem WI-Qualifikationsrahmen entsprechen. Das schafft Sicherheit, sowohl lehr-, als auch studierendenseitig. https://wiing-siegel.org/ 

 

Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Pforzheim: 

Fünf Bachelor-Studiengänge mit unterschiedlichem Schwerpunkt-Profil 

Drei Master-Studiengänge in Vollzeit oder berufsbegleitend:
Engineering and Management

Industrial Management 

Management and Engineering (berufsbegleitend)