Zukunft entdecken: Reuchlin-Schüler*innen zu Gast an der Fakultät für Technik
News
Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Labor: Die Reuchlin-Schüler*innen der Klassenstufe 11 nutzten ihre Projekttage für einen praxisnahen Besuch an der Fakultät für Technik – mit neuen Perspektiven und vielen spannenden Begegnungen. Rund 80 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 11 des Reuchlin-Gymnasiums Pforzheim waren zu Gast auf dem Campus, um in spannenden Workshops Einblicke in Technik, Design, Naturwissenschaften und Wirtschaft zu gewinnen.
Gestartet wurde gemeinsam mit einer Begrüßung durch die stellvertretende Dekanin und Studiendekanin Prof. Dr. Katharina Kilian-Yasin. Dabei erhielten die Schüler*innen auch einen Überblick über die verschiedenen technischen Studiengänge an der Hochschule Pforzheim – von Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Medizintechnik bis Biomechanik, Informatik und Elektotechnik.
Anschließend ging es direkt in die Praxis: In kleinen Gruppen konnten die Teilnehmenden an Workshops in unseren Laboren mitarbeiten – etwa im Bereich 3D-Druck, Produktentwicklung, CNC-Technologien, Leichtbau, Bewegungsanalyse oder Recycling und Kreislaufwirtschaft. Auch Themen wie Computergrundlagen oder fairer Handel wurden interaktiv und anschaulich vermittelt.
Ein Highlight für viele: Der Besuch bei der Rennschmiede, wo Studierende ihr selbst entwickeltes Fahrzeug präsentierten und zeigten, wie technische Präzision, Leidenschaft und Teamarbeit zusammenkommen.
Begleitet wurden die Projekttage von unseren studentischen Buddys, die nicht nur bei der Orientierung auf dem Campus halfen, sondern auch Fragen zum Studium und zum Hochschulalltag beantworteten. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen in unserer Mensa – mit viel Austausch und gutem Essen.
Lehrer und Abteilungsleiter für Naturwissenschaften am Reuchlin-Gymnasium Benjamin Roser freute sich über die Zusammenarbeit: „Die Projekttage zeigen einmal mehr, wie wertvoll praxisnahe Bildung ist. Viele Schüler*innen entdecken hier zum ersten Mal, wie spannend Technik und Forschung sein können.“ Auch die Hochschule zieht ein positives Fazit: „Für uns ist es eine tolle Gelegenheit, junge Menschen frühzeitig für MINT-Themen zu begeistern – und zu zeigen, wie praxisnah und vielseitig ein Studium an der Fakultät für Technik sein kann“, so Bettina Matz, Projekt-Referentin der Schüler*innen-LABS an der Fakultät Technik.
Die Projekttage sind Teil der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Hochschule und dem Reuchlin-Gymnasium Pforzheim, die immer weiter ausgebaut wird. Ziel ist es, Schüler*innen frühzeitig praxisnahe Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Technik zu ermöglichen und sie bei ihrer Berufs- und Studienwahl zu unterstützen. Neben Besuchen der Schüler*innen an der Hochschule finden auch regelmäßig Veranstaltungen direkt am Reuchlin-Gymnasium statt.
Ein Blick hinter die Kulissen der Projekttage – so haben die Reuchlin-Schüler*innen zwei Tage Campusluft geschnuppert, experimentiert und die Fakultät für Technik entdeckt:
Dieses Angebot für die Reuchlin-Schüler*innen fand im Rahmen des von der Karl-Schlecht-Stiftung geförderten Projekts „Schüler*innen-LABS @HSPF“ statt. Mit dieser Initiative wurde ein Ort für experimentelle technische Begegnungen zwischen Schule und Hochschule geschaffen und damit eine echte Lücke geschlossen. Die Schüler*innen-LABS haben das Ziel, Technikfaszination zu wecken und Schüler*innen aufzuzeigen, welche spannenden Perspektiven die Ingenieurberufe bieten.
Weitere Infos zum Projekt Schüler*innen-LABS @HSPF