Evaluation an einer Hochschule – das heißt Betrachtung und Bewertung der Lehre – ist zentrales Element des Qualitätsmanagements. Die Fakultät für Technik nutzt die Ergebnisse der Evaluationen, um Maßnahmen:
- zur Verbesserung der Studienbedingungen,
- zur Optimierung der Lehrveranstaltungen,
- zur Steigerung der Zufriedenheit der Studierenden und
- zur bedarfsgerechten Abstimmung des Studienangebots und der Curricula auf Anforderungen aus Wirtschaft und Industrie einzuleiten.
Die Evaluationsordnung der Hochschule regelt den Ablauf der Selbst- und Fremdevaluationen (Evaluations-Satzung). Studierende spielen dabei eine zentrale Rolle!
In der Fakultät für Technik werden verschiedenste Evaluationen durchgeführt:
- Newiebefragung
- Lehrevaluation
- Studierendenbefragung
- Absolventenbefragung
- Praktikantenbetreuerbefragung
- Auslandssemesterbefragung
- Befragung Mathe-Vorkurs/E-Learning