Engineering PF

Dekanat der Fakultät für Technik

Das Dekanat besteht aus dem Dekan, vier Prodekanen/in und einem Studiendekan.

An den Dekanatssitzungen nehmen regelmäßig als beratende Mitglieder die Vertreter des Bereichsleiters Wirtschaftsingenieurwesen und des Bereichsleiters Maschinenbau teil. Die Arbeit des Dekanats wird unterstützt durch die TANDEM-Arbeitskreise, deren Mitglieder aus allen Bereichen der Fakultät stammen.
Das Dekanat wird vom Fakultätsrat für eine Amtszeit von 5 Jahren gewählt.

Zur Zeit besteht es aus folgenden Mitgliedern:

Prof. Dr.-Ing. Matthias Weyer (Dekan) Prof. Dr.-Ing. Matthias Weyer (Dekan)
Prof. Dr.-Ing. Frank Niemann (Studiendekan im Vorstand) Prof. Dr.-Ing. Frank Niemann (Studiendekan)
Prof. Dr.-Ing. Martin Pfeiffer (Prodekan und Bereichsleiter IT) Prof. Dr.-Ing. Martin Pfeiffer (Prodekan und Bereichsleiter IT)
Prof. Dr.-Ing. Ingolf Müller (Bereichsleiter MB) Prof. Dr.-Ing. Ingolf Müller (Prodekan und Bereichsleiter MB)
Prof. Dr.-Ing. Henning Hinderer (Prodekan und Bereichsleiter WI) Prof. Dr.-Ing. Henning Hinderer (Prodekan und Bereichsleiter WI)
Prof. Dr. Katharina Kilian-Yasin (Prodekanin und Bereichsleiterin WI) Prof. Dr. Katharina Kilian-Yasin (Prodekanin und Bereichsleiterin WI)
Prof. Dr.-Ing. Guido Sand (stv. Bereichsleiter IT) Prof. Dr.-Ing. Guido Sand (stv. Bereichsleiter IT)
Prof. Dr.-Ing. Daniel Metz (stv. Bereichsleiter MB) Prof. Dr.-Ing. Daniel Metz (stv. Bereichsleiter MB)

Zu den Aufgaben gehören u.a. die Bestimmung der Lehraufgaben der zur Lehre verpflichteten Mitglieder der Fakultät und die Dienstaufsicht über die der Forschung und Lehre sowie über die dem Technologietransfer dienenden Einrichtungen, die der Fakultät zugeordnet sind. Die Verantwortung des Dekanats liegt zudem in der wirtschaftlichen Verwendung der der Fakultät für Forschung und Lehre sowie für den Technologietransfer zugewiesenen Mittel. (§ 23 LHG)

Das Dekanat unterrichtet regelmäßig den Fakultätsrat über alle wichtigen Angelegenheiten.