Produkte, Anlagen und Prozesse werden immer intelligenter – dank der ihnen zugrunde liegenden eingebetteten Rechnersysteme. Diese Embedded Systems vereinen aufeinander abgestimmte Hard- und Software auf kleinstem Raum. Wir vermitteln Ihnen Kenntnisse in Bereichen wie Systementwurf, Systems on Chip, Software-Design, Signaldarstellung und Informationsübertragung, Projektmanagement oder Technikrecht. Später arbeiten Sie als Fach- oder Führungskraft in interdisziplinären Expertenteams der Kommunikations-, Informations- oder Automatisierungstechnik.
- Zulassungsverfahren siehe Studiengangseite
- Bewerbungsschluss ist der 15. Juni
- Zur Studiengangseite
Interdisziplinäre Brückenbauer: Wir vermitteln Ihnen kaufmännische und technische Kompetenzen, um unterschiedliche Aufgabenbereiche miteinander zu verzahnen sowie fächerübergreifend zu denken und zu handeln. Ihre Kenntnisse in Bereichen wie Leadership, Prozessmanagement, Strategischer Einkauf, Wertorientierte Unternehmensführung oder Management neuer Technologien befähigen Sie zu einer Tätigkeit in führenden Management-Positionen technisch-interdisziplinärer Unternehmensbereiche.
- Zulassungsverfahren siehe Studiengangseite
- Bewerbungsschluss ist der 15. Juni
- Zur Studiengangseite
Interdisziplinärer Master Information Systems: Wirtschaftsinformatik-Studium mit dem Schwerpunkt digitale Transformation an der Hochschule Pforzheim Einzigartiger Master für Information Systems mit ganzheitlichem Blick auf Menschen, Aufgaben und IT. Der M. Sc. Information Systems (MIS) beschäftigt sich mit der innovativen Ausgestaltung der digitalen Transformation durch IT-Services, -Strategie und -Organisation. Im Fokus stehen Lösungen für zukunftsgerichtete Geschäftsmodelle und Cloud-basierte End-to-End Geschäftsprozesse.
- Zulassungsverfahren siehe Studiengangseite
- Bewerbungsschluss ist der 15. Juni
- Zur Studiengangseite
Die zunehmende Komplexität und Vernetzung mechatronischer Systeme erfordert hochqualifizierte ExpertInnen, die in der Lage sind, Maschinen, Anlagen und Produkte ganzheitlich zu entwickeln – mittels moderner Methoden und Werkzeuge sowie Techniken aus unterschiedlichen Domänen. Wir vermitteln Ihnen Kenntnisse in Bereichen wie Mathematische Modellierung, Regelungs- und Antriebssysteme, Systems-Engineering, Robotik & Künstliche Intelligenz oder Sicherheit & Verantwortung. Ihr Wissen qualifiziert Sie für Führungsaufgaben im technischen Umfeld.
- Zulassungsverfahren siehe Studiengangseite
- Bewerbungsschluss ist der 15. Juni
- Zur Studiengangseite
Wenn Menschen verschiedener Disziplinen zusammenarbeiten, lassen sich erfolgreiche Produkte für die Märkte von heute realisieren – die Aufgaben in der Produktentwicklung verlangen also ein ausgeprägtes interdisziplinäres Verständnis. Wir vermitteln Ihnen Kenntnisse in Bereichen wie Prozesse und Methoden, Innovationen, Produktdesign, Management, Produkt- und Marketingstrategie oder Technikrecht. Ihr Wissen wenden Sie später als Führungskraft bei der Entwicklung technischer Produkte, im Management von Entwicklungsprojekten, im Produktmanagement, im Technischen Vertrieb oder auf dem Weg in Ihre Selbstständigkeit an.
- Zulassungsverfahren siehe Studiengangseite
- Bewerbungsschluss ist der 15. Juni
- Zur Studiengangseite