Informiert Euch über unsere Bachelor-Studiengänge!

„SIT with us“ – unser diesjähriges Motto für den Studieninfotag am 17. November in Präsenz! Nach Lockdown und Online-Unterricht freuen wir uns ganz besonders, den SIT vor Ort veranstalten zu können.
Am SIT habt Ihr viele Möglichkeiten, uns kennenzulernen:
- Teilnahme an Vorlesungen
- Laborführungen
- Vorstellung der Studiengänge
- Austausch mit Studierenden
Bitte lesen Sie die Voraussetzungen für einen Besuch bei uns weiter unten auf der Seite!
Wir freuen uns auf Euch!
Der Info-Tag richtet sich an Bachelor-Interessierte.
Das Programm der Fakultäten

zum Programm der Fakultät für Gestaltung
aktualisiert am 10.11.2021

zum Programm der Fakultät für Wirtschaft und Recht
aktualisiert am 10.11.2021
Voraussetzungen Teilnahme
Voraussetzung zum Besuch der Hochschule sind
- für Schüler*innen: ein 3G-Nachweis entweder durch
- Testbescheinigung der Schule oder
- Schüler*innenausweis oder
- Testbescheinigung einer anderen offiziellen Teststelle oder
- Genesenen/Geimpft-Nachweis
- Registrierung an der Hochschule (UniNow oder Eintrag in eine Liste)
- Für alle, die die Fakultät für Gestaltung besuchen wollen, findet die Registrierung direkt in der Fakultät in der Holzgartenstraße 36 statt
- Für alle, die die Fakultäten für Technik oder Wirtschaft und Recht besuchen wollen, findet die Registrierung im Bibliotheksgebäude auf dem Campus an der Tiefenbronner Straße 65 statt.
- Begleitpersonen und Interessierte ohne Schülerausweis benötigen entweder einen Geimpft-/Genesenen-Nachweis oder einen negativen PCR-Test
Wir bitten Besucher, sich die UniNow-App auf dem Smartphone zu installieren, da die Registrierung damit unkomplizierter und schneller abgeschlossen ist.
Hygiene-Regeln an der Hochschule
Maskenpflicht
In allen Gebäuden auf den Verkehrsflächen, in den Aufzügen und in den Toilettenräumen die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nase-Schutzes!
In Lehrveranstaltungen ist durchgehend von allen Anwesenden ein MNS zu tragen, sofern ein Abstand von 1,5 m zu anderen Personen nicht dauerhaft gewährleistet werden kann.
Diese Regelung gilt für alle Personen, die sich in den Hochschulgebäuden aufhalten für die Dauer des Aufenthalts.
Abstandspflicht
In allen Bereichen der HS PF gilt grundsätzlich die Abstandspflicht von 1,5 m. Dies schließt alle Außen- und Innenbereiche ein.
Impf-, Genesenen- oder Testnachweis (3G)
Alle Personen, die das Hochschulgelände zum Aufenthalt betreten, müssen nachweisen können, dass sie entweder immunisiert sind (geimpft, genesen) oder als Nicht-immunisierte negativ getestet sind.
Anerkannt werden nur Impfnachweise mit durch die EU zugelassenen Impfstoffe.
Aufzüge
In den Aufzügen dürfen maximal vier Personen gleichzeitig transportiert werden. Im Aufzug W1 Mitte ist nur eine Person zugelassen. In allen Aufzügen ist ein MNS zu tragen. Behinderte Personen haben Vorrang.
Weitere Infos
Studiengänge im Video - jederzeit individuell abrufbar
Hier bieten wir Euch Videos an, die Ihr unabhängig von einem festen Zeitraster abrufen könnt.
Die Studiengangleiterinnen und -leiter präsentieren die Bachelor-Studiengänge der Bereiche Maschinenbau, Informationstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen.
Elektrotechnik/ Informationstechnik (B. Eng.)
Du möchtest mehr Informationen?
>>> Weiter zur Studiengangwebseite
Maschinenbau/ Produktentwicklung (B. Eng.)
Du möchtest mehr Informationen?
>>> Weiter zur Studiengangwebseite
Maschinenbau/ Produktionstechnik und -management
Du möchtest mehr Informationen?
>>> Weiter zur Studiengangwebseite
Mechatronik (B. Eng.)
Du möchtest mehr Informationen?
>>> Weiter zur Studiengangwebseite
Medizintechnik (B. Eng.)
Du möchtest mehr Informationen?
>>> Weiter zur Studiengangwebseite
Technische Informatik (B. Eng.)
Du möchtest mehr Informationen?
>>> Weiter zur Studiengangwebseite
Wirtschaftsingenieurwesen (B. Sc.)
Du möchtest mehr Informationen?
>>> Weiter zur Studiengangwebseite
Wirtschaftsingenieurwesen/
Innovation und Design (B. Sc.)
Du möchtest mehr Informationen?
>>> Weiter zur Studiengangwebseite
Wirtschaftsingenieurwesen/
International Management (B. Sc.)
Du möchtest mehr Informationen?
>>> Weiter zur Studiengangwebseite
Auswahl- und Bewerbungsverfahren
Du hast weitere Fragen?
Hier geht es zu unserem Infopoint (Live via AlfaView)
Labore im Video - jederzeit individuell abrufbar
Hier könnt Ihr Videos unabhängig von einem festen Zeitraster abrufen. Seht Euch die Filme an, in denen sich unsere spannenden Labore vorstellen.
Labor für Mechatronik und Mechatronische Systementwicklung
Labor für Fertigungstechnik
Labor für Leichtbau
Labore im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen



Girls' Day
Die Hochschule Pforzheim freut sich, jedes Jahr wissbegierige Schülerinnen ab der 5. Klasse für technische Themen zu begeistern. Am Girls‘ Day laden wir Mädchen dazu ein, zu experimentieren, zu forschen und mit ihren eigenen Händen kleine technische Objekte zu bauen und auszuprobieren. So lernen sie spielerisch, sich mit Ingenieursthemen zu beschäftigen und gewinnen Zutrauen in die persönlichen Fähigkeiten. Ziel ist es, jungen Mädchen neue Perspektiven im Hinblick auf technische Berufe zu eröffnen.
Der Girls‘ Day wird seit 20 Jahren bundesweit veranstaltet und steht unter dem Motto „Ein Mädchen-Zukunftstag“.
Nächster Termin: 22. April 2021

Jugend forscht
Jugend forscht ist der renommierteste Nachwuchs-Forscher-Wettbewerb für die sogenannten MINT-Themen, also Fragestellungen rund um Naturwissenschaften und Technik. Jungforscherinnen und Jungforscher entwickeln Projektideen, experimentieren und dokumentieren ihre Erkenntnisse. Diese präsentieren sie einer Fachjury, die die Besten in verschiedenen Kategorien auszeichnet. Ein buntes Rahmenprogramm aus Schnuppervorlesungen, Laborführungen und Mitmach-Aktionen sowie die Feierstunde im Audimax der Hochschule schaffen bleibende Erinnerungen.
Die Hochschule Pforzheim heißt Jungforscherinnen und Jungforscher zum Regionalwettbewerb für Pforzheim/Enzkreis willkommen. Zusammen mit WSP (Wirtschafts- und Stadtmarketing Pforzheim) und Netze BW führen wir als Pateninstitutionen den Wettbewerb durch. Nächster Termin: 26. Februar 2021

SIA - Schüler-Ingenieur-Akademie
Wie werde ich Ingenieurin oder Ingenieur? Für welches Studium entscheide ich mich? Und wie könnte mein Berufsalltag später aussehen? Die Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) gibt Antworten. Die Idee: Über den Zeitraum eines Schuljahres bearbeiten Jungen und Mädchen der gymnasialen Oberstufe in Kleingruppen ein praktisches technisches Projekt, das sie dann präsentieren.
Seit mehr als zehn Jahren unterstützt die Fakultät für Technik der Hochschule Pforzheim das Kooperationsprojekt zwischen Schule, Hochschule und Wirtschaft – mit dem Ziel, naturwissenschaftlich-technisch interessierten Schülern Ingenieursausbildung und -beruf näher zu bringen.

Factory-Space
Die Hochschule Pforzheim lädt 10. Klassen zu einem eintägigen Workshop an die Fakultät für Technik ein. Was erwartet Euch Schülerinnen und Schüler beim Factory-Space? Ihr lernt die Entwicklungsarbeit in einem innovativen Industriebetrieb kennen. Zuerst macht Ihr eine „Traumberufsanalyse“, bei der Ihr feststellt, wo Eure Interessen und Stärken liegen. Das hilft Euch dabei, zu entscheiden, in welchem Bereich Ihr Euch einbringen wollt: Design, Elektronik, Softwareentwicklung, Konstruktion & Fertigung oder BWL & Marketing? Danach arbeitet Ihr in kleinen Gruppen an einem konkreten Projekt, das Ihr anschließend präsentiert.
Das Format Factory-Space soll Schülerinnen und Schüler im Berufswahlprozess unterstützen. Es eignet sich als praktische Unterrichtseinheit und erfüllt die entsprechenden Anforderungen des Kultusministeriums.

Schüler*innen-Praxistag Wirtschaftsingenieurwesen
Der Schüler*innen-Praxistag der Hochschule Pforzheim wendet sich insbesondere an diejenigen, die sich fürs Wirtschaftsingenieurwesen interessieren. Ihr habt die Chance, das spannende Arbeitsfeld der Brückenbauer zwischen Wirtschaft und Technik kennenzulernen. Anspruchsvolle Projekte planen, gestalten und steuern, dabei die Logistik im Auge behalten und interkulturell kompetent handeln? Alles das und noch viel mehr macht den Wirtschaftsingenieurs-Beruf so abwechslungsreich!
Der Schüler*innen-Praxistag lädt dazu ein, in den Beruf der Wirtschaftsingenieurin oder des Wirtschaftsingenieurs hineinzuschnuppern. Er findet mit Unterstützung der Pforzheimer THOST GmbH statt.

Schnuppertage in den Osterferien
Jedes Jahr während der Osterferien lädt die Hochschule Pforzheim Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9-13 ein, die ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge der Fakultät für Technik kennenzulernen. An drei aufeinanderfolgenden Tagen präsentieren sich die Bereiche Maschinenbau, Informationstechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen mit bunten Angeboten. Ihr könnt an Schnuppervorlesungen teilnehmen, macht im „Science Walk“ einen Rundgang durch unsere spannenden Labore, lernt unseren Campus kennen und dürft in der Mensa essen. Kurz: Taucht ein ins studentische Leben!
Mit den Oster-Schnuppertagen ermöglichen wir Schülerinnen und -schülern auf dem Weg zum Abitur, sich zu orientieren, welche Studienfächer für die Zeit nach der Schule zu ihnen passen – und welche Interessen und Fähigkeiten sie hierfür mitbringen sollten.

Abiturient*innen-Infotag
Mit dem Abiturient*innen-Infotag helfen wir allen, die kurz vor dem Abitur stehen, ein passendes Studienfach zu finden. Wir laden Euch ein, einen Tag an der Hochschule Pforzheim zu verbringen und die Fakultät für Technik kennenzulernen. Wir nehmen uns viel Zeit für Euch: Lernt unsere verschiedenen Bachelor-Studiengänge kennen, besucht mit dem „Science Walk“ unsere Labore, stellt alle Fragen, die Euch in Sachen Bewerbungsverfahren und Studienstart beschäftigen, esst schonmal in unserer Mensa und schnuppert Campus-Luft.
Der Abiturient*innen-Infotag findet jährlich im Mai statt. Wir freuen uns auf Euch!

Online-Infotag
Auf dem Online-Infotag präsentiert sich die Hochschule Pforzheim allen Studieninteressierten – besucht uns bequem von zu Hause aus, denn wir bieten Euch spannende Inhalte übers Web! Die Fakultät für Technik lässt sich viel einfallen, damit Ihr uns auf neuartige Weise kennenlernen könnt: Die Bachelor-Studiengänge stellen sich vor, wir nehmen Euch mit auf einen virtuellen „Science Walk“ durch unsere spannenden Labore, wir beraten Euch in puncto Bewerbungsverfahren, und Ihr könnt mit Studierenden sprechen.
Seid dabei beim Online-Infotag, lernt die Fakultät für Technik an der Hochschule Pforzheim kennen!